Notfallkonferenz DGU 2025

Notfallkonferenz DGU 2025 [NFK 2025]

Notfallkonferenz DGU 2025

Notfallkonferenz der DGU – Versorgung in Ausnahmelagen gemeinsam gestalten
Am 18. September 2025 lädt die DGU zur Notfallkonferenz nach Magdeburg ein. Im Fokus stehen aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Traumaversorgung in Krisen-, Kriegs- und Katastrophenszenarien. Diskutiert werden die Rolle der TraumaNetzwerke, Fragen der Ressourcensteuerung sowie zivil-militärische Kooperationen.
Ein Tag mit Impulsen, Erfahrungsberichten und praxisnaher Diskussion – für alle, die Verantwortung in der Akut- und Notfallversorgung tragen.

Weitere Kursinformationen

   
Ab 09:30 Empfang
10:00 – 11:00 Begrüßung 
OTA Prof. Dr. Franke, Leiter der Sektion EKTC der DGU

Impulse 
Prof. Dr. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Magdeburg
Dr. Ute Teichert, Abteilungsleitung 6 - Öffentliche Gesundheit im Bundesministerium für Gesundheit
GSA Dr. Johannes Backus, Kommandeur des Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr
Prof. Dr. Ulrich Stöckle, Präsident DGU


Sitzung I – Kapazitäten für die Traumaversorgung in Krise, Krieg und Katastrophe

11:00 – 12:00 Die Rolle der TraumaNetzwerke, BBK sowie Kooperation der BG Kliniken mit der Bundeswehr
Vorsitz: Prof. Dr. Hildebrand, Prof. Dr. Grützner, Prof. Dr. Pohlemann
11:00 – 11:15 HABEN: Aktuelle Versorgungskapazitäten in den Kliniken der TNW (OTA Prof. Dr. Franke)
11:15 – 11:30 SOLL: Was wird gebraucht? Womit muss man rechnen? (GSA Dr. Backus)
11:30 – 11:45 FEHL?: Massenanfall von Verletzen in der Zivilen Verteidigung - Besonderheiten und Herausforderungen (Dr. Lorenz)
11:45 – 12:15 Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Delta auf und was sind die konkreten Schritte?
12:15 – 13:00 Gemeinsames Foto und Mittagessen

Sitzung II – Logistik, Patientendisposition und Ressourcensteuerung

Rolle der DGU mit der Sektion EKTC, Bundeswehr, TraumaNetzwerk und Kleeblatt
Vorsitz: Prof. Dr. Pennig, GA a. D. Prof. Dr. Becker, Dr. Kolibay

13:00 – 13:15 Patiententransport, -steuerung und -behandlung in LV/BV (GSA Dr. Backus)
13:15 – 13:30 Was haben wir aus dem Betrieb des DIVI-Registers gelernt? 
13:30 – 13:45 Strategische Patientenverlegungen in Deutschland - Kleeblatt und COVRIIN+ (Prof. Dr. Gräsner)
13:45 – 14:00 Erfahrungen mit IVENA-MANV vom Anschlag in München (Prof. Dr. Bogner-Flatz)
14:00 – 14:30 Diskussion
14:30 – 15:00 Kaffeepause

Sitzung III – Kooperationen der Sektion EKTC der DGU mit CAMIN, DGWMP, DGCH, DIVI

Notfallchirurgische Fähigkeiten, zivil-militärische Formate der Weiterbildung
Vorsitz: Prof. Dr. Stöckle, OTA Prof. Dr. Achatz, Prof. Dr. Schmitz-Rixen

15:00 – 15:15 Die Rolle der Fachgesellschaften für die Weiterentwicklung der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Verbesserung der Versorgung im Fall der LV/BV (OTA Prof. Dr. Achatz)
15:15 – 15:30 „Lessons to be taught“ abgeleitet aus dem Ukrainekrieg
Resuscitation and Primary Care (OFA Prof. Dr. Beltzer)
15:30 – 15:45

"Lessons to be taught" abgeleitet aus dem Ukrainekrieg:

Herausforderungen der Konsolidierung und sekundären Rekonstruktion (OTA PD Dr. Bieler)

15:45 – 16:00 Kooperation mit anderen Fachgebieten zur gemeinsamen Resilienzsteigerung des Gesundheitssystems (Prof. Dr. Walcher)
16:00 – 16:30 Diskussion
16:30 – 17:00 Was nehmen Sie aus der Veranstaltung mit?
Diskussion mit Referenten und Teilnehmern
17:00 Ende der Veranstaltung

 

Nächster Kurstermin

Notfallkonferenz DGU 2025

18.09.2025
class-times 09:30 - 17:15 Uhr
place Magdeburg
price

Kostenlos

Paar Freie Plätze 70 freie Plätze
Ort:

Universitätsklinikum Magdeburg

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg, Deutschland

Hörsaal 7 des Campus Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg

Hotelempfehlungen:

B&B Hotel Magdeburg

Otto-von-Guericke-Straße 34, 39104 Magdeburg
Anzahl Kurstage:
1 Tag

Kurszeiten:

09:30 - 17:15 Uhr

CME:
Sie erhalten 8 CME Punkte

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Veranstaltungspartner
Orthofix logo 3005.jpg

Orthofix GmbH

strehlow Logo.jpeg

Strehlow GmbH

Logo

AUC - Akademie der Unfallchirurgie GmbH

Kurs mit DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE E.V. (DGU)

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

Webseite

Referenten

Oberstarzt Prof. Dr. Gerhard Achatz
Stellv. Leiter der Sektion EKTC der DGU,
Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, rekonstruktive und septische Chirurgie, Sporttraumatologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus
Stellvertretender Befehlshaber und Kommandeur des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr

Prof. Dr. Horst-Peter Becker
Generalarzt a.D.,
Vizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.

Oberfeldarzt Prof. Dr. Christian Beltzer
Mitglied im Vorstand der CAMIN der DGAV,
Stv. Ärztlicher Direktor und Ltd. Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und
Thoraxchirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. Dan Bieler
Leiter der Sektion NIS der DGU,
Sektionsleiter Unfallchirurgie und stellv. Klinikdirektor der Klinik für Unfallchirurgie und
Orthopädie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Prof. Dr. Viktoria Bogner-Flatz
Ärztliche Bezirksbeauftragte Rettungsdienst im Rettungsdienstbezirk Oberbayern West,
Ärztliche Direktorin der Kreisklinik Ebersberg

Oberstarzt Prof. Dr. Axel Franke
Leiter der Sektion EKTC der DGU,
Stellv. Ärztlicher Direktor und Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Rekonstruktive und Septische Chirurgie, Sporttraumatologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner
Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Paul A. Grützner
Ärztlicher Direktor der BG Klinik Ludwigshafen

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze
Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Magdeburg

Prof. Dr. Frank Hildebrand
Vizepräsident der DGU,
Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen

Dr. Felix Kolibay
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.V. (DAKEP)

Dr. Dominik Lorenz
komm. Referatsleiter, Referat A.I.5 - Klinische Versorgung, Abteilung A - Zivilschutzausstattung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Prof. Dr. Dietmar Pennig
Generalsekretär der DGU

Prof. Dr. Tim Pohlemann
Sprecher des Wehrmedizinischen Beirats der Bundeswehr

Prof. Dr. Ulrich Stöckle
Präsident der DGU,
Geschäftsführender Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité

Dr. Ute Teichert
Abteilungsleitung 6 - Öffentliche Gesundheit im Bundesministerium für Gesundheit

Prof. Dr. Felix Walcher
Past Präsident der DIVI,
Direktor des Instituts für Public Health in der Akutmedizin (IPHAM) der Universitätsmedizin Magdeburg