Infoveranstaltung zur aktuellen Bedrohungslage - neue Herausforderungen für Krankehäuser
Infoveranstaltung zur aktuellen Bedrohungslage - neue Herausforderungen für Krankehäuser
Infoveranstaltung zur aktuellen Bedrohungslage - neue Herausforderungen für Krankehäuser
Aktuelle Bedrohungslagen – neue Herausforderungen für Krankenhäuser
Wie gut sind wir vorbereitet, wenn es ernst wird?
Am 22. Juli 2025 lädt die Charité – Universitätsmedizin Berlin zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich mit den Auswirkungen der aktuellen Bedrohungslagen auf das Gesundheitswesen befasst. Referenten aus Bundeswehr, Klinik und Katastrophenschutz beleuchten aktuelle Risiken, notwendige Vorbereitungen und die Rolle der Krankenhäuser und der Netzwerke in der Notfallversorgung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in Berlin und Umgebung an der Versorgung von Patienten beteiligt sind – vom Klinikpersonal über die Krankenhausleitung bis hin zu Verantwortlichen im Krisenmanagement.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse verbindlich an.
Weitere Kursinformationen
Programm
15:30 | Ankommen und Registrierung | |
16:00 – 16:15 | Begrüßung | Prof. Dr. Ulrich Stöckle¹ PD Dr. Joachim Seybold² |
16:15 – 16:45 | Operationsplan Deutschland – Vorbereitung auf den Spannungs-, Bündnis- und Verteidigungsfall Anschl. Diskussion/Fragen |
Oberst Urs Zimmermann³ |
16:45 – 17:30 | Risikoanalysen und mögliche Szenarien als Grundlagen für die Krankenhausalarmplanung | André Solarek⁴ |
17:30 – 17:50 | Vorbereitungsmaßnahmen und Mitarbeitervorsorge im Krankenhaus | Viktoria Schenkel⁴ |
17:50 – 18:10 | Medizinische Herausforderungen für die Präklinik und Klinik im Spannungs- und Bündnisfall: – Anschläge – Massenanfall von Verletzten – Neue/andere Verletzungsmuster – Behandlungspriorisierung Anschl. Diskussion |
PD Dr. Vera Jaecker⁵ Konrad v. Kottwitz⁶ |
18:10 – 18:30 | Sicherstellung und Priorisierung der Versorgung mit Blut und Blutprodukten | Dr. Bernhard Schroeter⁷ Karin Fleischhauer⁷ |
18:30 – 18:50 | Rolle und Aufgaben des Traumanetzwerks – Kursangebote und Initiativen | Markus Blätzinger⁸ Prof. Dr. Ulrich Stöckle¹ |
18:50 – 19:00 | Abschlussdiskussion / Austausch / Panel | Alle Referenten |
19:00 – 20:00 | Ende und Netzwerk mit kleinen Köstlichkeiten | |
Legende: |
Nächster Kurstermin
Infoveranstaltung zur aktuellen Bedrohungslage - neue Herausforderungen für Krankehäuser
Kostenlos
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kurszeiten:
15:30 - 19:00 Uhr