Gesamtübung TDSC und Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung
Gesamtübung TDSC und Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung [TDSC/KAEP]
Kooperation mit Dräger Medical
Gesamtübung TDSC und Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung
Kooperation mit Dräger Medical
Zur besseren Vorbereitung und Optimierung ihrer Krankenhausalarm- und -einsatzplanung ist die Firma Dräger und die AUC eine neuartige Kooperation eingegangen. Unsere aufeinander abgestimmten Programme sind darauf ausgelegt, ihr Krankenhaus auf die Herausforderungen eines Massenanfall von Verletzten bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen, einer großen Anzahl an Kriegsverletzten sowie die Zusammenarbeit zwischen den Schlüsselstellen effektiv vorzubereiten.
Im Zentrum dieser Initiative steht die Kombination aus Inhalten des Kurses „Terror and Disaster Surgical Care - TDSC“ (Entwickelt durch die Sektion EKTC der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und die AUC) mit einer umfassenden Beübung der Krankenhauseinsatzleitung durch die Firma Dräger. Beide Elemente sind darauf ausgerichtet, die Reaktionsfähigkeit, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung von medizinischen Fachkräften sowie die hausinternen Schnittstellen zwischen der medizinischen Einsatzleitung und der Krankenhauseinsatzleitung zu stärken.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Unsere ganzheitliche Übungsorganisation zeichnet sich durch ein abgestimmtes Übungsszenario aus, das kundenspezifisch und fachbereichsübergreifend auf alle Führungsebenen zugeschnitten ist. Dabei werden die Schnittstellen durch eine koordinierte Übungsleitung intensiv beübt. Die flexible Planung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Krankenhaus, um die Ausfallzeiten im Haus so gering wie möglich zu halten.
Warum sollte eine abgestimmte Übung für operative und strategische Akteure des Krankenhauses stattfinden?
Um die Handlungsfähigkeit eines Krankenhauses auch in komplexen Notfallsituationen sicherzustellen, ist es essenziell, die Kommunikation und Koordination innerhalb der Organisationsstruktur zu stärken. Dabei muss neben der internen Vernetzung auch die Implementierung von externen Akteuren eine bedeutende Rolle spielen. Die Ressourcenplanung stellt ebenfalls eine wichtige Säule dar, hierbei muss vor allem auch auf Material- und Personalbereitstellung eingegangen werden. Die Kooperation zwischen der AUC und Dräger zielt darauf ab, Schwachstellen zu erkennen und daraus Strategien für das Krankenhaus zu entwickeln und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Zielgruppen
Mitglieder der Medizischen Einsatzleitung:
‣ Übungsleiter AUC (Instruktor TDSC®)
‣ Beobachter Dräger
‣ Leitender Arzt der Sichtung
‣ Zentraler operativer Notfallkoordinator
‣ Medizinischer Einsatzleiter
Mitglieder der Krankenhauseinsatzleitung
‣ Übungsleiter mit Übungsstab
‣ Teilnehmer TDSC® Übung im Übungsstab
‣ Mitglieder der Krankenhauseinsatzleitung
‣ Beobachter KEL-Übung
Kursanfrage
Gesamtübung TDSC und Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung
Kooperation mit Dräger MedicalSie möchten die Einsatzfähigkeit Ihres Krankenhauses für außergewöhnliche Lagen nachhaltig stärken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Anfrage. Unser Team wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnitte
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 9-11 Uhr
use Media twig component
Dräger Medical