Masterkurs Alterstraumatologie für Unfallchirurgen

Masterkurs Alterstraumatologie für Unfallchirurgen [MKAT_UCH]

Masterkurs Alterstraumatologie für Unfallchirurgen

Die wachsende Zahl an geriatrischen Patienten stellt die behandelnden Ärzte vor große Herausforderungen. Einerseits erschwert die zumeist schlechte Knochenqualität die operative Versorgung der Frakturen, andererseits führt die Multimorbidität der geriatrischen Patienten häufig zu perioperativen Komplikationen und einer erschwerten Rehabilitation.

Der Masterkurs Alterstraumatologie richtet sich an Orthopäden, Unfallchirurgen und Geriater gleichermaßen und vermittelt die theoretische und praktische Basis der Frakturversorgung und des geriatrischen Co-Managements.

Der Online-Teil des Kurses, der die Grundlagen behandelt, steht Ihnen 4 Wochen vor dem Präsenzkurs zur Verfügung; er muss zwingend vor der Präsenzveranstaltung von Ihnen durchgearbeitet werden.

Die offenen interaktiven Diskussionen und das geriatrische Co-Management ziehen sich wie ein roter Faden sowohl durch den Online- als auch den Präsenzteil des Kurses.

 

Am 1. Präsenztag werden die einzelnen Themengebiete fallbasiert vertieft und es werden mögliche chirurgische und geriatrische Lösungswege erarbeitet.

Am 2. Präsenztag wird auf spezielle operationstechnische Schwierigkeiten eingegangen; diese werden mit praktischen Übungen sowie offenen Falldiskussionen und Impulsvorträgen vertieft.

Further course information

Orthopäden, Unfallchirurgen, Geriater und geriatrisch interessierte Internisten

 

09:15     Registrierung

10:00     Grundlagen der Traumatologie beim geriatrischen Patienten 

10:30     Grundlagen der Geriatrie beim geriatrischen Traumapatienten 

11:00     Interaktive Falldiskussionen in Kleingruppen gemäß

             Rotationsplan

            

12:00     Mittagspause

 

13:00     Anästhesiologische Herausforderungen in der

             Alterstraumatologie 

13:45     Interaktive Falldiskussionen in Kleingruppen gemäß

             Rotationsplan

              

14:45     Kaffeepause

 

15:00     Kurzvorträge Geriatrie (10 min. + 5 min. Diskussion)

             Katheter Management 

             Nachbehandlung nach operativer Frakturversorgung

             Sturzassessment 

             Delir-Management und Prophylaxe

16:00     Interaktive Falldiskussionen

          

17:00     Pause

 

17:15     Interaktive Falldiskussionen

18:15     Round-Table Tagesabschluss

18:30     Ende 1. Kurstag

19:00     Kursdinner im Restaurant Leib & Seele

 

Interaktive Falldiskussion         
  • Proximaler Humerus
  • Sturz und Osteoporose
       
  • Proximales Femur
  • Geriatrie Polypharmazie und Schmerz
       
  • Wirbelsäule
  • Geriatrie Antikoagulation und Delir
       
  • Geriatrische Beckenfraktur
  • Sarkopenie, Ethik und Ernährung
       

 

 Tag 2

 

08:00     Ankommen und Begrüßung 

 

08:15     Block 1: Rotation in zwei Gruppen

             Gruppe 1 Periprothetische proximale Femurfraktur:

             Osteosynthese

             15 min Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             45 min Hands On praktische Übungen

 

             Gruppe 2 Periprothetische proximale Femurfraktur:

             Prothesenwechsel

             15 min Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             45 min Hands On praktische Übungen 

 

10:15     Kaffeepause

 

10:30     Block 2: Rotation in zwei Gruppen

             Gruppe 1 Oberes Sprunggelenk

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             30 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

             Gruppe 2 Tibiakopf

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             30 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

12:00     Mittagspause

 

12:45     Block 3: Rotation in zwei Gruppen

             Gruppe 1 Proximales Femur (Versorgung und

             Komplikationsmanagement)

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             30 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

             Gruppe 2 Patella

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             30 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

14:15     Kaffeepause

 

14:30     Block 4: Rotation in zwei Gruppen

             Gruppe 1 Distaler Humerus (Osteosynthese)

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             15 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

             Gruppe 2 Proximaler Humerus

             15 min. Einführungsvortrag (Pearls and Pitfalls)

             15 min. Komplexe interaktive Falldiskussionen

 

15:30     Round-Table und Kursabschluss

16:00     Kursende

 

Sie beherrschen nach dem Kurs die Grundlagen und Prinzipien des geriatrischen Co-Managements und der Rehabilitation in der Alterstraumatologie sowie spezielle Themen der Frakturversorgung und geriatrischen Endoprothetik.

 

Wir laden alle Teilnehmer am Vorabend den 04.07.23 um 19:00 Uhr zu einem gemeinsamen Abendessen ein, wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind!

Restaurant Leib & Seele; Oettingenstraße 36; 80538 München

Next Event

Masterkurs Alterstraumatologie für Unfallchirurgen

03/19/2026 - 03/20/2026
class-times
Do.:
10:00 - 18:30 Uhr
Fr.:
08:00 - 16:00 Uhr
place
Erfurt
price

EUR 800.-
VAT-free

Freie Plätze 38 available places
Location:

Helios Klinikum Erfurt

Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Number of Event Days:
2 days

Course Hours:

Do.
10:00 - 18:30 Uhr
Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
No suitable events found? Let us inform you about new dates.
Jetzt informieren lassen

Course Selection

To the courses

Contact

Mr. Aleksandar Krstic

+49 (0) 89 540 481 400

Mr. Michael Leifheit

+49 (0) 89 540 481 400

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

 

mkat@auc-online.de

 

 

Organizer
Event Partner
Kurs mit DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE E.V. (DGU)

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)

Website

 

 

Instructors

Prof. Ulrich Liener

Prof. Dr. Dr. h.c. Edgar Mayr

Prof. Carl Neuerburg

Prof. Thomas Mückley

Prof. Carsten Schöneberg

Prof. Katrin Singler