Inhouse-Kurs ATLS® - Advanced Trauma Life Support für Ärzte
Inhouse-Kurs ATLS® - Advanced Trauma Life Support für Ärzte [ATLS-IH]
Schockraummanagement für Ärzte aller Fachrichtungen
Inhouse-Kurs ATLS® - Advanced Trauma Life Support für Ärzte
Schockraummanagement für Ärzte aller Fachrichtungen
In-house-Kurs für Ihr gesamtes Schockraum-Team (16/20 Teilnehmer ) vor Ort in Ihrer Klinik, bei dem fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten des gesamten Spektrums der Traumaversorgung vermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass für 2024 alle Inhouse Kurstermine bereits besetzt sind! Bei Interesse für einen Kurs im Jahr 2025 können Sie uns eine Anfrage schicken. Wir tragen Sie in unsere Warteliste ein und melden uns bei Ihnen sobald wir freie Kapazitäten haben.
Einzelreservierungen sind hierüber nicht möglich.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Tag 1
07:45 - 08:00 |
Registration |
08:00 - 08:30 |
Begrüßung / Course Overview |
08:30 - 08:45 |
Primary Survey Demonstration |
08:45 - 09:15 |
Initial Assessment |
09:15 - 09:30 |
Primary Survey Demonstration |
09:30 - 09:45 |
Frühstückspause |
09:45 - 10:15 |
Interactive Discussion A Airway and Ventilatory Management |
10:15 - 10:45 |
Interactive Discussion B Thoracic Trauma |
10:45 - 10:50 |
Move to skillstations |
10:50 - 12:20 |
Skill Station: A1 |
|
Skill Station: A2 |
|
Skill Station: B1 |
|
Skill Station: B2 |
12:20 - 12:50 |
Mittagessen |
12:50 - 14:20 |
Skill Station: A1 – A2 – B1 – B2 |
14:20 - 14:25 |
Move to lectures |
14:25 - 14:55 |
Interactive Discussion C Schock |
14:55 - 15:25 |
Interactive Discussion C Abdomen and Pelvic Trauma |
15:25 - 15:40 |
Pause |
15:40 - 17:10 |
Skill Station: C1 |
|
Skill Station: C2 |
|
Skill Station: C3 |
|
Skill Station: C4 |
17:10 - 17:15 |
Move to lectures |
17:15 - 17:45 |
Interactive Discussion D Head Trauma |
17:45 - 18:15 |
Interactive Discussion D Spine |
18:15 - 18:45 |
Pre-Test & Closure |
18:45 - 19:15 |
Faculty meeting |
ab 19.30 |
Kursdinner |
Tag 2
08:00 - 08:25 |
Interactive Discussion: Musculoskeletal Trauma |
08:25 - 08:50 |
Interactive Discussion: Thermal |
08:50 - 09:05 |
Secondary Survey Demonstration |
09:05 - 09:20 |
Frühstückspause |
09:20 - 10:20 |
Skill Station: D1 |
|
Skill Station: D2 |
|
Skill Station: D3 |
|
Skill Station: D4 |
10:20 - 11:30 |
Skill Station: Team 1 |
|
Skill Station: Team 2 |
|
Skill Station: Team 3 |
|
Skill Station: Team 4 |
11:30 - 11:35 |
Move to lectures |
11:35 - 12:15 |
Interactive Discusison: Extremes of Ages |
12:15 - 12:45 |
Interactive Discussion: Pregnancy |
12:45 - 13:15 |
Mittagessen |
13:15 - 15:55 |
Prüfung |
15.55 - 16:10 |
Faculty meeting |
16:10 - 16:40 |
Closure |
Rotationsplan Tag 1
|
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Gruppe 4 |
10:50 - 12:20 |
Station A1 |
Station A2 |
Station B1 |
Station B2 |
Pause |
||||
12:50 - 14:20 |
Station B1 |
Station B2 |
Station A1 |
Station A2 |
Pause |
||||
Interactive Discussion |
||||
Pause |
||||
16:45 - 18:15 |
Station C1 |
Station C2 |
Station C3 |
Station C4 |
Rotationsplan Tag 2
|
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Gruppe 4 |
09:20 - 10:20 |
Station D1 |
Station D2 |
Station D3 |
Station D4 |
10:20 – 11:30 |
Team 1 |
Team 2 |
Team 3 |
Team 4 |
Zielgruppen
Die Kurse richten sich an alle Ärzte, die an der Traumaversorgung im Schockraum beteiligt sind.
Voraussetzungen
Anforderungen für die In-house-Schulung an Ihrem Standort:
- wählen Sie zwischen 16 oder 20 Teilnehmer (Gesamtpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl) Einzelbuchungen von Kursplätzen sind nicht möglich.
- 2-tägiger Präsenzkurs
- Raumbedarf
- mindestens 7 Kursräume
-
1 Vorlesungsraum mit Beamer und Leinwand (etwa 60m2)
-
4 kleine Kursräume für die Practical Skill Stations (etwa 12m2)
-
1 gr. Raum für das Surgical Skills Praktikum (etwa 50m2)
-
1 Raum für Lagerung der Kursmaterialien (gut zugänglich wg. Größe der Transportkisten)
-
1 Raum für die Faculty und für die Vorbereitungsarbeiten (etwa 25m2)
-
1 Raum für Pausen/Catering
(wünschenswert wäre, alle Räume auf einer Etage in unmittelbarer Nähe zu haben)
Bitte kontaktieren Sie uns für ein indivduelles Angebot!
Programm
Tag 1
07:45 - 08:00 |
Registration |
08:00 - 08:30 |
Begrüßung / Course Overview |
08:30 - 08:45 |
Primary Survey Demonstration |
08:45 - 09:15 |
Initial Assessment |
09:15 - 09:30 |
Primary Survey Demonstration |
09:30 - 09:45 |
Frühstückspause |
09:45 - 10:15 |
Interactive Discussion A Airway and Ventilatory Management |
10:15 - 10:45 |
Interactive Discussion B Thoracic Trauma |
10:45 - 10:50 |
Move to skillstations |
10:50 - 12:20 |
Skill Station: A1 |
|
Skill Station: A2 |
|
Skill Station: B1 |
|
Skill Station: B2 |
12:20 - 12:50 |
Mittagessen |
12:50 - 14:20 |
Skill Station: A1 – A2 – B1 – B2 |
14:20 - 14:25 |
Move to lectures |
14:25 - 14:55 |
Interactive Discussion C Schock |
14:55 - 15:25 |
Interactive Discussion C Abdomen and Pelvic Trauma |
15:25 - 15:40 |
Pause |
15:40 - 17:10 |
Skill Station: C1 |
|
Skill Station: C2 |
|
Skill Station: C3 |
|
Skill Station: C4 |
17:10 - 17:15 |
Move to lectures |
17:15 - 17:45 |
Interactive Discussion D Head Trauma |
17:45 - 18:15 |
Interactive Discussion D Spine |
18:15 - 18:45 |
Pre-Test & Closure |
18:45 - 19:15 |
Faculty meeting |
ab 19.30 |
Kursdinner |
Tag 2
08:00 - 08:25 |
Interactive Discussion: Musculoskeletal Trauma |
08:25 - 08:50 |
Interactive Discussion: Thermal |
08:50 - 09:05 |
Secondary Survey Demonstration |
09:05 - 09:20 |
Frühstückspause |
09:20 - 10:20 |
Skill Station: D1 |
|
Skill Station: D2 |
|
Skill Station: D3 |
|
Skill Station: D4 |
10:20 - 11:30 |
Skill Station: Team 1 |
|
Skill Station: Team 2 |
|
Skill Station: Team 3 |
|
Skill Station: Team 4 |
11:30 - 11:35 |
Move to lectures |
11:35 - 12:15 |
Interactive Discusison: Extremes of Ages |
12:15 - 12:45 |
Interactive Discussion: Pregnancy |
12:45 - 13:15 |
Mittagessen |
13:15 - 15:55 |
Prüfung |
15.55 - 16:10 |
Faculty meeting |
16:10 - 16:40 |
Closure |
Rotationsplan Tag 1
|
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Gruppe 4 |
10:50 - 12:20 |
Station A1 |
Station A2 |
Station B1 |
Station B2 |
Pause |
||||
12:50 - 14:20 |
Station B1 |
Station B2 |
Station A1 |
Station A2 |
Pause |
||||
Interactive Discussion |
||||
Pause |
||||
16:45 - 18:15 |
Station C1 |
Station C2 |
Station C3 |
Station C4 |
Rotationsplan Tag 2
|
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Gruppe 4 |
09:20 - 10:20 |
Station D1 |
Station D2 |
Station D3 |
Station D4 |
10:20 – 11:30 |
Team 1 |
Team 2 |
Team 3 |
Team 4 |
Lernziele
Sie erlernen allgemein anerkannte diagnostische und therapeutische Strategien für das Schockraummanagement schwerverletzter Personen. Systematisch werden Ihnen klare Konzepte und Techniken der frühklinischen Diagnostik sowie Akutbehandlung vorgestellt.
Abschluss
Sie erhalten am Ende des Kurses nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstest das international anerkannte Zertifikat des American College of Surgeons mit einer Gültigkeit von 4 Jahren.
Hinweise
Zur Kursvorbereitung erhalten Sie von uns ein aktuelles ATLS®-Manual (in englischer Sprache) und Zugang zu einem ATLS-Online Vorkurs inkl. Pretest in unserem Kursportal.
Sie müssen den Pre-Test im Vorfeld des Kurses online anhand des Manuals erarbeiten und abschließen. Der Pre-Test wird anschließend ausgewertet und am 1. Kurstag besprochen.
Das ATLS®-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und muss innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf der Gültigkeit mit einem ATLS®-Refresherkurs erneuert werden.
Hinweise zu den Prüfungen:
Sie können die praktische Prüfung während des Kurses einmalig wiederholen. Bei Nichtbestehen müssen Sie den Providerkurs leider wiederholen.
Die Bestehensgrenze der schriftlichen Prüfung liegt bei 70%. Bei Nichtbestehen haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 3 Monaten nach dem Kurs, an einem unserer Kursstandorte die schriftliche Prüfung zu wiederholen.
Auf den ATLS®-Kurs muss man sich vorbereiten:
Die im Kurs angebotenen interaktiven Diskussionen, Demonstrationen und das Skill-Training machen es notwendig, dass man sich mit den Inhalten des ATLS®-Programms vor Kursbeginn vertraut macht.
Dazu müssen Sie im Vorfeld des Kurses das ATLS®-Manual gelesen haben. Dies liegt ausschließlich in englischer Sprache vor. Wir haben ganz bewusst darauf verzichtet, eine deutsche Übersetzung anzubieten, damit die Internationalität des Kursprogrammes und die Eindeutigkeit der Sprache erhalten bleiben.
Im nächsten Schritt bearbeiten Sie bitte den Online-Vorbereitungstest. Hier sollen Sie 40 Prüfungsfragen zum ATLS®-Format im Single-Choice Verfahren bearbeiten.
Die Teilnahme am zweitägigen Präsenzkurs soll die ATLS®-Inhalte festigen. Im Kurs wird die Vertiefung Ihrer Kenntnisse vorgenommen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass ohne die ATLS®-Grundkenntnisse aus dem Kursmanual die Kursteilnahme ineffektiv wäre.
Am Ende des Kurses müssen Sie eine schriftliche und praktisch-mündliche Prüfung am geschminkten Verletztendarsteller absolvieren. Für den Fall, dass eine Prüfungskomponente nicht bestanden wird, kann die praktische Prüfung am Kurstag einmal wiederholt werden.
Kursanfrage
Inhouse-Kurs ATLS® - Advanced Trauma Life Support für Ärzte
Schockraummanagement für Ärzte aller FachrichtungenFür 16 Teilnehmer in Ihrer Klinik. Warteliste 2023
Weitere Kursangebote
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 9-11 Uhr
inhousekurse@auc-online.de