Kursformate
Kursformate
Erlernen Sie in diesem 1,5-Tages Kurs die häufigsten Zugangswege an oberer oder unterer Extremität, verschiedene Therapie-Optionen zur Versorgung sowie das Identifizieren kritischer nervaler und vaskulärer Strukturen.
Sie werden nach Live-Demonstrationen praktische Übungen an Nativ-präparaten durchführen. Zusätzlich stehen Ihnen zur Vorbereitung auf den Kurs online Übungsmaterialien zur Verfügung, die Sie vor dem Kurs für eine optimale Vorbereitung nutzen können.
Dieser Kurs qualifiziert Sie, Qualität und Management in einem Alters-traumazentrum zu schaffen, zu erhalten und zu verbessern. Ihnen werden grundlegendes Wissen und Informationen sowie praxisrelevante Tipps zur Umsetzung eines alterstraumatologischen Managements vermittelt. Anhand praktischer Übungen werden Sie an die Erstellung des alterstraumatologischen Qualitäts- managementhandbuches herangeführt und befähigt, in ihrem Unternehmen den Prozess zu leiten und zu begleiten.
Seitens der DGUV sind für Durchgangsärzte Fortbildungen festgelegt, die innerhalb eines 5-Jahres-Zeitraumes absolviert werden müssen. Dazu gehören neben der Teilnahme an zwei Unfallmedizinischen Tagungen der DGUV-Landesverbände auch Fortbildungen in den Bereichen Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin, Fortbildungen im Bereich Begutachtungswesen sowie Fortbildung im Bereich der Kindertraumatologie. Wir bieten Ihnen in Abstimmung mit den jeweiligen Landesverbänden diese Fortbildungen regelmäßig an.
Der Kurs „Gefäßtraumatologie für Traumatologen“ ist speziell für „Nichtgefäßchirurgen“ konzipiert und wird seit mehreren Jahren sehr erfolgreich im Rahmen der chirurgischen Ausbildung bei der Bundeswehr eingesetzt. Die Kursinhalte orientieren sich sehr eng an diesen etablierten Kurskonzepten, wodurch sichergestellt ist, dass Ihnen nur die traumatologisch relevanten Inhalte vermittelt werden. Die Inhalte des Kurses sind an der Akutphase der Traumaversorgung bzw. der akuten unfallchirurgischen Komplikation orientiert.
Die enge Kooperation zwischen den Fächern Unfallchirurgie und Geriatrie entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte, welche insbesondere unseren älteren Patient(inn)en zu Gute kommt. Alterstraumatologische Fortbildungsangebote haben sich bisher vorrangig an Unfallchirurgen gewandt. Mit unserem neuen Kursangebot wollen wir speziell Geriater(innen) ansprechen.
Das neue Kursformat ACT! Acute-Care and Trauma-Course ist das kondensierte Nachfolgeformat für die seit Jahren etablierten Kurse der einzelnen Fachgesellschaften (DSTC/DATC). Der Kurs beinhaltet die relevantesten Inhalte des DGAV-Kurses (Viszeralchirurgischer Notfall und thorakoabdominelles Trauma), der bis zur Pandemie durch die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Militär- und Notfallchirurgie (CAMIN) angeboten wurde.
Zudem wird der Erhalt der international akkreditierten Zertifikate des ASSET-Course (Advanced Surgical Skills for Exposure in Trauma) des renommierten American College of Surgeons (ACS) sowie das DSTC (Definitive Surgical Trauma Care) der International Association for Trauma Surgery and Intensive Care (IATSIC) ermöglicht. Innerhalb des Kurses wird die notfallchirurgische, lebensrettende Chirurgie in einer Kombination aus konzentrierten theoretischen Grundlagen, anatomisch-päparatorischem Training und durch assistiertes Operieren am Modell nahe gebracht. Durch die Expertise einsatzerfahrender Militär- wie auch renommierter ziviler Chirurgen wird für Sie ein optimales Kursformat abgebildet.
Der Kurs verbindet auf einzigartige Weise die Praxiserfahrung der zivilen Luftrettung beim Atemwegsmanagement des kritisch kranken oder schwerverletzten Patienten mit militärischer Einsatzerfahrung und der Expertise der Human Resources Academy der Lufthansa. In der Symbiose mit Inhalten zur lnterpersonal Competence der Kollegen von Lufthansa Aviation Training ergibt sich das BOAH-Konzept (Best of Airwaymanagement in HEMS).
Der "Hospital Adventure" Kurs ist Ihre einzigartige Gelegenheit, das deutsche Gesundheitssystem von Grund auf zu verstehen und Ihre medizinische Karriere in der Orthopädie und Unfallchirurgie voranzutreiben. Dieses innovative Lehrprogramm wurde speziell für internationale Ärzte entwickelt und kombiniert Online-Lernen mit einem interaktiven Präsenzkurs. Tauchen Sie ein in ein spannendes Abenteuer, das Sie auf Ihren beruflichen Höhepunkt vorbereitet.
Erlernen Sie das weltweit etablierte ärztliche Fortbildungskonzept für prioritäten-orientiertes Schockraum- management. Die Inhalte werden in Skill Stations und realitätsnahmen Fall-Simulationen vermittelt und richten sich an Ärzte aller Fachrichtungen, die in die Schockraumversorgung eingebunden sind. Sie beherrschen nach dem Kurs die gemeinsame Sprache der Traumaversorgung. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das international anerkannte ATLS Providerzertifikat.
In diesem Kurs für schockraumerfahrene Pflegekräfte, erlernen Sie fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten des gesamten Spektrums der Traumaversorgung wie zum Beispiel das Airway- und Beatmungs- management, verschiedene Schock- formen und Besonderheiten bei schwerverletzten Kindern. Die Vorlesungen und Falldiskussionen werden von erfahrenen ATLS®-Instruktoren gestaltet. An Übungsstationen wird das ATCN-Konzept in die Praxis umgesetzt.
Erlangen Sie mehr Sicherheit durch Teamtraining. In der Schockraum- simulation HOTT trainieren Sie und Ihre realen interprofessionellen Schockraum- teams in der bekannten Umgebung, wodurch ein besonders nachhaltiger Lerneffekt erzielt wird. Das Kursformat ist für komplette chirurgisch-anästhesiologische Schockraumteams aus Ärzten und Pflege konzipiert. Sie trainieren jene Verhaltensprinzipien, welche die Sicherheit bei der Bewältigung von kritischen Situationen im eigenen Schockraum erhöhen.
Der Masterkurs Alterstraumatologie vermittelt Ihnen den theoretischen Hinter- grund von Frakturversorgung im Alter und Co-Management nach dem neuesten Stand der Wissenschaft, präsentiert jedoch auch viele praktische Tipps rund um den interdisziplinären und interprofessionellen Therapieansatz. Auch werden Ihre Fragen zur Zertifizierung zum AltersTraumaZentrum DGU® behandelt. Der Masterkurs Alterstraumatologie richtet sich an Unfallchirurgen und Geriater.
In diesem Kurs, der von DGU und dem Sanitätsdienst der Bundeswehr gemeinsam entwicklet wurde, erlernen Sie das chirurgisch-taktische Vorgehen bei Katastrophen und im Terrorfall. Sie erlangen Expertenwissen aus der Einsatzchirurgie aus erster Hand. Mit Planspielen trainieren Sie unter Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen Ihre Entscheidungsfindung. Diese besondere Ausbildung richtet sich in erster Linie an erfahrene Unfallchirurgen und Chirurgen, die sich auf eine Behandlung von Terroropfern vorbereiten wollen.