Der Berliner Sichtungsalgorithmus
Der Berliner Sichtungsalgorithmus
Online-Kurs für die innerklinische Sichtung
Der Berliner Sichtungsalgorithmus
Online-Kurs für die innerklinische Sichtung
Sichtung ist ein aus der Militärmedizin herrührender Begriff für die ethisch schwierige Aufgabe, etwa bei einem Massenanfall von Verletzten oder anderweitiger Häufung von Erkrankten darüber zu entscheiden, wie die knappen Mittel (personelle und materielle Ressourcen) aufzuteilen sind. Sie findet immer unter der Bedingung einer Mangelversorgung statt, wenn die zu versorgenden Patienten die verfügbaren Ressourcen überschreiten. Dabei ist unter den gegebenen Bedingungen die bestmögliche Versorgung ALLER Patienten anzustreben.
Als Ergebnis der Sichtung steht eine Zuordnung von Patienten zu Sichtungskategorien, aus deren Priorität sich die Dringlichkeit der Behandlung ergibt.
Der Berliner Sichtungsalgorithmus wird gezielt für eine innerklinische Sichtung eingesetzt.
Die Bearbeitungszeit liegt bei etwa 1 Stunde.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Dieser online Kurs beinhaltet folgende Themen/Kapitel:
- Warum bedarf es einen innerklinischen Sichtungsalgorithmus?
- Aufbau des Berliner Sichtungsalgorithmus und Beschreibung der Sichtungsdiskriminanten
- Was gilt es bei einer innerklinischen Sichtung zu beachten
- Sichtungstraining
- Abschlusstes
Zielgruppen
Ärztinnen und Ärzten sowie die Pflegekräfte der Rettungsstellen, die nach den Alarm‐ und Einsatzplänen für Großschadenslagen und Katastrophen als Team mit der Sichtung von Notfallpatientinnen und ‐patienten und deren Dokumentation betraut werden.
Lernziele
Vermittlung eines einheitlichen klinischen Sichtungsalgorithmus, der die klinischen Aspekte der Diagnostik und Therapie im Katastrophenfall berücksichtigt.
Durch eine Kombination von anatomischen und physiologischen Diskriminanten sollen alle lebensbedrohlich verletzten oder erkrankten Opfer einer Katastrophe detektiert und die Rate an Unter– bzw. Übersichtung reduziert werden.
Rahmenbedingungen wie die zügige Freisetzung der Rettungsmittel, des Dokumentationsbedarfes und die Anwendbarkeit werden unabhängig von der Versorgungsstufe einer Klinik in diesem Seminar behandelt.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach Durchlauf des online Kurses.
Online-Kurs
Der Berliner Sichtungsalgorithmus
Online-Kurs für die innerklinische Sichtung
49,- EUR
mehrwertsteuerfrei
Weitere Kursangebote
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr
bsa@auc-online.de