Zentrumskoordinator AltersTraumaZentrum DGU

Zentrumskoordinator AltersTraumaZentrum DGU [ZKAT]

Alle Informationen für die erfolgreiche (Re-)Zertifizierung

Zentrumskoordinator AltersTraumaZentrum DGU

Alle Informationen für die erfolgreiche (Re-)Zertifizierung

Dieses Kursformat ist Bestandteil unseres Teachings zur Alterstraumatologie und zum AltersTraumaZentrum DGU®. Es soll Ihnen Hilfestellung bieten und wird alle praxisrelevanten Themen für die tägliche Arbeit im Rahmen von Vorträgen und Gruppenarbeiten behandeln. Das Seminar richtet sich an alle, die in einem Zentrum gestaltende und koordinative Aufgaben übernehmen oder am Aufbau eines neuen Zentrums beteiligt sind.

Sie lernen in diesem Seminar, in enger Anlehnung an die Inhalte eines AltersTraumaZentrums DGU® und nach Maßgabe des Kriterienkatalogs SOPs zu gestalten, Managementbewertungen zu erstellen und interner Audits vorzubereiten. Die vermittelten Theoriegrundlagen werden Sie in Gruppenarbeit praxisbezogen umsetzen und für Ihre Zentrumsarbeit anwenden. Lernen Sie so Qualitätsmanagement in seiner Anwendung als hilfreiches Tool kennen.

Weitere Kursinformationen

Bitte entnehmen Sie das genaue Programm unserem Flyer.

Dieses Seminar richtet sich an Unfallchirurgen, Geriater, Pflegekräfte und Therapeuten mit theoretischen oder praktischen Vorkenntnissen in der Versorgungsstruktur eines Alterstraumazentrums, welche die Aufgaben eines/einer Zentrumskoordinators/Koordinatorin wahrnehmen oder für diese Aufgabe vorgesehen sind.

Sie sollten erste theoretische oder praktische Vorkenntnisse in der Versorgunsstruktur eines Alterstraumazentrums haben.

Programm Tag 1

Uhrzeit

Inhalt

 

08:30 - 08:45 Uhr

Begrüßung

 

08:45 - 10:15 Uhr

Philosophie eines AltersTraumaZentrums DGU®

 

10:15 - 10:30 Uhr

Pause

 

10:30 - 11:00 Uhr

Einführung in das Prozessmanagement eines ATZ

 

11:00 - 12:15 Uhr

Erstellung eines Prozessmodells inkl. Studium des Kriterienkataloges

 

12:15 - 12:45 Uhr

Abstimmung Prozessmodell

 

12:45 - 13:30 Uhr

Pause

 

13:30 - 15:30 Uhr

Der alterstraumatologische „Idealprozess“ unter Einbezug der Anforderungen an Interdisziplinarität und Interprofessionalität

 

15:30 - 15:45 Uhr

Pause

 

15:45 - 17:00 Uhr

Management eines ATZ

-       Qualiätspolitik

-       Qualitätsziele

-       Organigramm

-       Geschäftsordnung

 

 

Programm Tag 2

Uhrzeit                  

Inhalt

 

08:30 - 08:45 Uhr

Begrüßung/Agenda

 

08:45 - 10:15 Uhr

Kennzahlen/Register

Datenaufbereitung und Datentransfer für das Alterstraumaregister

 

10:15 - 10:30 Uhr

Pause

 

10:30 - 11:00 Uhr

Kommunikation in einem ATZ

 

11:00 - 12:15 Uhr

Erstellung von UCH/GERI/SOP

 

12:15 - 12:45 Uhr

Abstimmung SOP

 

12:45 - 13:30 Uhr

Pause

 

13:30 - 15:00 Uhr

QM-Prozesse in einem ATZ

-       Internes Audit

-       Managmentbericht

-       Risikomanagement

-       Qualitätszirkel

 

15:00 - 15:15 Uhr

Pause

 

15:15 – 16:00 Uhr

Offene Fragen/Vertiefung

 

Sie sind für die Aufgabe eines Zentrumskoordinators umfassend vorbereitet. 

Sie erhalten am Ende des Kurses ein Zertifikat der DGU.

Der Kurs findet bewusst mit maximal 12 Teilnehmern statt. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für eine Teilnahme. 

Nächste Kurstermine

Zentrumskoordinator AltersTraumaZentrum DGU

Alle Informationen für die erfolgreiche (Re-)Zertifizierung
26. - 27.05.2025
class-times
Mo.:
08:30 - 17:00 Uhr
Di.:
08:30 - 16:00 Uhr
place
München
price

490,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Ausgebucht Ausgebucht
Ort:

AUC - Akademie der Unfallchirurgie

Emil-Riedel-Straße 5, 80538 München, Deutschland
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Mo.:
08:30 - 17:00 Uhr
Di.:
08:30 - 16:00 Uhr

Warum kann ich diesen Termin nicht buchen?

Es gibt eine Maximalzahl Plätze und diese sind laut Zähler alle vergeben

Zentrumskoordinator AltersTraumaZentrum DGU

Alle Informationen für die erfolgreiche (Re-)Zertifizierung
21. - 22.07.2025
class-times
Mo.:
08:30 - 17:00 Uhr
Di.:
08:30 - 16:00 Uhr
place
München
price

490,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Ausgebucht Ausgebucht
Ort:

AUC - Akademie der Unfallchirurgie

Emil-Riedel-Straße 5, 80538 München, Deutschland
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Mo.:
08:30 - 17:00 Uhr
Di.:
08:30 - 16:00 Uhr
Status:
Ausgebucht

Warum kann ich diesen Termin nicht buchen?

Es gibt eine Maximalzahl Plätze und diese sind laut Zähler alle vergeben

Kein passender Termin dabei? Lassen Sie sich über neue Termine informieren.
Jetzt informieren lassen

Weitere Kursangebote

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Frau Ursula Saalbach

+49 (0) 89 540 481 400
+49 (0) 89 540 481 498

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

Veranstaltungspartner
Kurs mit DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE E.V. (DGU)

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)

Webseite

Referenten

Günther Gehret

Dr. Markus Walz

Dr. Jonas Wiedemann