Providerkurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Providerkurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses [ATCN-P]

Kurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte

Providerkurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Kurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte

Der ATCN-Kurs wurde für Pflegefachpersonal mit Erfahrung in der Schwerverletztenversorgung entwickelt, insbesondere für Fachkräfte aus Notaufnahmen, Anästhesie und chirurgischen Intensivstationen. ATCN ist das Partnerformat des weltweit etablierten ATLS®-Kurses und vermittelt standardisierte Entscheidungs-, Diagnostik- und Therapiealgorithmen. ATLS®- und ATCN-Teilnehmer sprechen also dieselbe Sprache. Auf Sie warten zwei spannende Tage mit Vorträgen und praktischen Stationen (Skill Station). Die Themen sind interdisziplinär gestaltet und enthalten das gesamte Spektrum der Traumaversorgung. Die wichtigsten Lernziele sind das prioritätenorientierte Arbeiten im Schockraum (Treat first what kills first) und die Kommunikation im interdisziplinären Schockraumteam (Common language). Die einzelnen Skill Stations behandeln den standardisierten Ablauf nach dem ABCDE-Algorithmus. Ziel ist die sichere und schnelle Erstbehandlung des Schwerverletzten unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen.

Der ATCN-Kurs dauert 2 Tage und umfasst interakive Vorlesungen, praktische Übungsstationen (Skill Stations) und Falldiskussionen. Die Vorlesungen und Falldiskussionen werden von erfahrenen ATLS®-Instruktoren gestaltet. Die Skill Stations werden von ATCN-Instruktoren betreut und sind spezifisch auf ATCN-Teilnehmer zugeschnitten. An den Übungsstationen wird das ATCN-Konzept anhand von Fallbeispielen in die Praxis umgesetzt. Eine Besonderheit des Kurses besteht darin, dass die erlernten Fertigkeiten zudem an realen Simulationspatienten (Moulage-Patienten) trainiert und umgesetzt werden. Zur Kursvorbereitung ist es erforderlich, ein umfassendes Manual durchzuarbeiten. Ein kurzer Pre-Test als Wissenskontrolle sowie das Ausarbeiten von Triage-Szenarien (nach Anleitung aus dem Manual) ist ebenfalls Bestandteil der Kursvorbereitung. Eine solche Vorbereitung stellt sicher, dass alle Teilnehmer mit einem ähnlichen Wissensstand am Kurs teilnehmen. Darüber hinaus gehendes Vorwissen ist nicht erforderlich. Das Manual ist im Kurspreis enthalten und wird jedem Teilnehmer rechtzeitig vor Kursbeginn auf dem Postweg zugestellt. Den Kursabschluss bildet ein Multiple-Choice-Test. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Weitere Kursinformationen

Der Kurs richtet sich an das Pflegepersonal, das an der Versorgung von polytraumatisierten Patienten beteiligt ist. Das Kursformat ist für Pflegende aus Notaufnahmen, der Anästhesiologie und chirurgischen Intensivstationen konzipiert.

Die Teilnahme in der Pflegeausbildung ist möglich, jedoch ohne Erwerb eines ATCN-Zertifikates.

Pflege-Examen für den Erwerb des ATCN-Zertifikates sowie Erfahrung in der Behandlung polytraumatisierter Patienten.

Die wichtigsten Lernziele sind das prioritätenorientierte Arbeiten im Schockraum (treat first what kills first) und die Kommunikation im interdisziplinären Schockraumteam (common language). Die einzelnen Skill Stations behandeln den standardisierten Ablauf nach dem ABCDE-Algorithmus. Ziel ist die sichere und schnelle Erstbehandlung des Schwerverletzten unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen.

International anerkanntes Zertifikat (Society for Trauma Nurses) mit einer Gültigkeit von 4 Jahren.

 

Das Kursformat ist zertifiziert bei der RbP GmbH (Registrierungsstelle beruflich Pflegender).

Kursvorbereitung:

  • Aktuelles ATCN- und ATLS®-Manual (ATCN-Manual in deutscher Sprache, ATLS-Manual in englischer Sprache)
  • Pre-Test

Der Pre-Test muss Vorfeld des Kurses anhand der Manuale erarbeitet, ausgefüllt und am 1. Kurstag vorgelegt werden.

 

Das ATCN-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und kann innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf der Gültigkeit mit einem ATCN-Refresher Kurs erneuert werden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine erneute Teilnahme an einem ATCN-Providerkurs erforderlch und die Erneuerung mit dem ATCN-Refresher Kurs nicht mehr möglich.

 

Hinweise zu den Prüfungen:

Die praktische Prüfung kann während des Kurses einmalig wiederholt werden. Bei Nichtbestehen muss der Providerkurs leider wiederholt werden.

Bei Nichtbestehen haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 3 Monaten nach dem Kurs, an einem unserer Kursstandorte die schriftliche Prüfung zu wiederholen.

 

Nächste Kurstermine

Providerkurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Kurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte
28. - 29.06.2025
class-times
Sa.:
07:45 - 18:35 Uhr
So.:
07:15 - 17:15 Uhr
place
Murnau
price

1.200,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Paar Freie Plätze 1 freier Platz
Ort:

BG Klinikum Murnau

Neuer Hörsaal
Eingang Ost, Ebene 5
Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau, Deutschland
Hotelempfehlungen:

Hotel Angerbräu (3*S)

Untermarkt 44, 82418 Murnau am Staffelsee

Hotel Griesbräu zu Murnau

Obermarkt 37, 82418 Murnau am Staffelsee
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Sa.:
07:45 - 18:35 Uhr
So.:
07:15 - 17:15 Uhr
Status:
noch 1 freier Platz

Providerkurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Kurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte
09. - 10.08.2025
class-times
Sa.:
07:45 - 18:35 Uhr
So.:
07:15 - 17:15 Uhr
place
Hannover
price

1.200,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Freie Plätze 15 freie Plätze
Ort:

Medizinische Hochschule Hannover

Pflegeschule der Bildungsakademie Pflege (K18)
Stadtfelddamm 66, 30625 Hannover, Deutschland
Hotelempfehlungen:
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Sa.:
07:45 - 18:35 Uhr
So.:
07:15 - 17:15 Uhr

Downloads

Kein passender Termin dabei? Lassen Sie sich über neue Termine informieren.
Jetzt informieren lassen

Weitere Kursangebote

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Herr Aleksandar Krstic

+49 (0) 89 540 481 400

Herr Michael Leifheit

+49 (0) 89 540 481 400

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

 

atcn@auc-online.de