Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität

Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität [KTC-C]

Inklusive Osteosyntheseworkshop

Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität

Inklusive Osteosyntheseworkshop

Im dritten Modul der Zertifkatsreihe Kindertraumatologie werden Ihnen im Wechsel aus Vorträgen und Fallbeispielen sowie Einzelfallbesprechungen in Kleingruppen wesentliche Grundlagen der Kindertraumatologie speziell an der unetern Extremität vermittelt. In Praxisstationen werden zudem verschiedene Osteosynthesetechniken trainiert.

Weitere Kursinformationen

Inhalte

Die Zertifikatreihe besteht aus den folgenden sechs Modulen.

Die drei Basismodule vermitteln Inhalte zu Grundlagen, Basiswissen zur Diagnostik, Therapie und Prognose von Verletzungen im Kindesalter unterteilt  mit jeweiligen Schwerpunkt für die Obere und Untere Extremität. Jeder Kurs beinhaltet im Wechsel theoretische und praktische / Hands-on Blöcke.


Modul A - Grundlagen inklusive Workshop Fraktursonographie

Modul B - Obere Extremität inklusive Workshop Gips und Gipskeilung

Modul C - Untere Extremität und Stammverletzungen inklusive Osteosyntheseworkshop

 

Die drei Expertenmodule beschäftigen sich mit speziellen Inhalten, wie spezielle operativ-praktische Inhalte, Komplikationsmanagement. Jedes Modul beinhaltet im Wechsel theoretische und praktische / Hands-on Blöcke.

Modul D - Schaft- und metaphysäre Frakturen, Zysten und Tumore, Nervenverletzungen, Infektionen, Pseudarthrosen inklusive Osteosyntheseworkshop am Kunstknochen

Modul E - Komplexe Ellenbogenverletzungen, Gefäß‑ und Nervenverletzungen inklusive Osteosyntheseworkshop und Korrekturosteotomien am Kunstknochen

Modul F – Hüftgelenks- und Kniegelenksverletzungen, Wachstumsstörungen und deren Korrekturen mit workshop zu Übergangsfrakturen, Becken-Bein-Gips und Korrekturplanung

Das Programm folgt. 

Die Kurszeiten sind 10:00 bis 18:00 Uhr am ersten Kurstag und 9:00 bis 16:00 am zweiten Kurstag.

Wir laden alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen im Anschluss an den ersten Kurstag ein.

 

Abschluss

Sie erhalten für jedes Modul eine Teilnahmebescheinigung. Das Masterzertifikat der DGU/DGKCH können Sie nach Teilnahme an allen Modulen erwerben. Voraussetzung hierfür sind:

            Facharztbezeichung für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Kinderchirurgie

            Abschluss der Module A-F

            Erfolgreiche Abschlußprüfung

            Nachweis kindertraumatologischer operativer Versorgungen (entsprechend VAV-Katalog der DGUV)

 

https://www.deutsche-gesetzliche-unfallversicherung.de/pdf

 

Bitte beachten sie, dass nur die vollständige Teilnahme an jeweils beiden Kurstagen zum Erhalt der Teilnahmebescheinigung berechtigt.

Hinweise

Die Module sind aufeinander aufbauend gestaltet. Die Basis-Module A-C können innerhalb der Weiterbildungszeit absolviert werden, die Modul-Reihenfolge A-C muss dabei nicht zwingend eingehalten werden. Für die Experten-Module D-F ist eine Facharztbezeichung für Orthopädie und Unfallchirurgie bzw. Kinderchirurgie Voraussetzung, weiter können die Experten-Module D-F nur besucht werden, wenn alle Basis-Module absolviert wurden, auch hier können die Module  D-F unabhängig voneinander gebucht werden.

Ein hoher Praxisanteil sowie die Arbeit in Kleingruppen mit interaktiven Falldiskussionen mit erfahrenen Referenten sichern einen schnellen und nachhaltigen Wissenserwerb.

 

Das Programm folgt. 

Die Kurszeiten sind 10:00 bis 18:00 Uhr am ersten Kurstag und 9:00 bis 16:00 am zweiten Kurstag.

Wir laden alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen im Anschluss an den ersten Kurstag ein.

 

________________________________

 

Empfohlene Lehrbuchliteratur:

 

Marzi I (Hrsg.): Kindertraumatologie. 3. Auflage, Springer; 2016

ISBN: 978-3642449963

 

Von Laer L, Schneidmüller D, Hell AK: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. 7. Auflage, Thieme; 2020

ISBN 978-3132417564

 

Dietz HG, Schmittenbecher PP, Illing P, Slongo T, Sommerfeldt DW (Hrsg.): Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie . Springer; 2011

ISBN 978-3642129346

 

Nächste Kurstermine

Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität

Inklusive Osteosyntheseworkshop
04. - 05.07.2025
class-times
Fr.:
10:00 - 18:00 Uhr
Sa.:
09:00 - 16:00 Uhr
place
München
price

590,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Paar Freie Plätze 2 freie Plätze
Ort:

AUC - Akademie der Unfallchirurgie

Emil-Riedel-Straße 5, 80538 München, Deutschland
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Fr.:
10:00 - 18:00 Uhr
Sa.:
09:00 - 16:00 Uhr
Status:
noch 2 freie Plätze

Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität

Inklusive Osteosyntheseworkshop
06. - 07.07.2025
class-times
So.:
10:00 - 18:00 Uhr
Mo.:
09:00 - 16:00 Uhr
place
München
price

590,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Paar Freie Plätze 6 freie Plätze
Ort:

AUC - Akademie der Unfallchirurgie

Emil-Riedel-Straße 5, 80538 München, Deutschland
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

So.:
10:00 - 18:00 Uhr
Mo.:
09:00 - 16:00 Uhr
Kein passender Termin dabei? Lassen Sie sich über neue Termine informieren.
Jetzt informieren lassen

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Herr Aleksandar Krstic

+49 (0) 89 540 481 400

Herr Michael Leifheit

+49 (0) 89 540 481 400

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

 

ktc@auc-online.de