ACT! - Acute Care in Trauma
ACT! - Acute Care in Trauma [ACT-A]
Für die Anästhesiologie
ACT! - Acute Care in Trauma
Für die Anästhesiologie
Erlernen Sie in diesem Präsenzkurs die Grundsätze und wichtigsten Vorgehensweisen bei der Versorgung schwerstverletzter Patienten in der ersten Phase der klinischen Versorgung. Sie werden zusammen mit chirurgischen und anästhesiologischen Kollegen am Modell unter realen Bedingungen und der Anleitung erfahrener Instruktoren arbeiten.
Im ACT!-Kurs für Anästhesiologen, erlernen Sie als Anästhesist, wie Sie schwerstverletzte Patienten bis zur definitiven Versorgung zusammen mit chirurgischen Kollegen optimal behandeln können. Teamwork und Kooperation stehen dabei ebenso im Fokus wie reale Eingriffe am Modell unter der Anleitung erfahrener Instruktoren.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Notfallmedizinische Techniken und Entscheidungsfindung
Interaktive Vorlesungen mit erfahrenen Instruktoren zur Versorgung lebensbedrohlicher Verletzungen
Kleingruppentraining
Themenauswahl
U.a. Damage Control Resuscitation, Tracheotomie, Focusierte Sonographie, Beatmungsstrategien, Point-Of-Care Gerinnungsmanagement, Massentransfusionsprotokoll, Pathophysiologie des Polytraumas, Thorakotomie, Fokusierte Bronchoskopie, Invasive Gefäßzugänge, Maschinelle Kreislaufunterstützung, Praktische Übungen im Live-Tissue-Modell
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an erfahrene anästhesiologische Fachärzte und Weiterbildungsassistenten.
Programm
Tag 1
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 - 09:00 |
Registrierung |
09:00 - 09:15 |
Begrüßung/ Vorstellung Faculty & Teilnehmer/ Kursüberblick |
09:15 - 09:45 |
Einleitung „Decision making“ |
09:45 - 10:15 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
10:15 - 10:45 |
Konzept der Notfallchirurgie inkl. Damage Control Surgery |
10:45 – 11:15 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
11:15 – 11:45 |
Traumalaparotomie |
11:45 – 12:15 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
12:15 – 12:30 |
Einweisung ins Animal Lab / Tierschutzregeln |
12:30 – 13:00 |
Pause / Wechsel zu den Praxisstationen |
13:00 – 16:30 |
Praktische Übungen Chirurgie Gruppe 1: Live tissue training (Mörsdorf, Stavrou, Jaecker, Schweigkofler, Wagner, Flohé) Chirurgie Gruppe 2: Anatomie (ASSET Teil 1) (Madert, Lock, Mahlke, Fuchs, Roushanak, Märdian) Anästhesie Gruppe 1: Life Tissue „A“ Techniques Anästhesie Gruppe 2: Anatomie/Brake out session „A“ |
16:30 - 16:45 |
Wechsel zum Hörsaal |
16:45 - 17:00 |
Darmverletzungen/Offenes Abdomen/Stoma |
17:00 – 17:15 |
Pretest: Ergebnisse und Diskussion |
17:15 - 17:45 |
Gefäßtrauma |
17:45 – 18:00 |
Falldiskussion |
17:45 – 18:15 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
18:00 – 18:30 |
Faculty Meeting |
19:00 |
Kursdinner |
Tag 2
Uhrzeit |
Inhalt |
08:00 - 08:30 |
Thoraxtrauma und Notfallthorakotomie |
08:30 - 09:00 |
Leber, Milz Essentials |
09:00 - 09:15 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
09:15 – 09:30 |
Pause / Wechsel zu den Praxisstationen |
09:30 - 13:00 |
Praktische Übungen Chirurgie Gruppe 1: Anatomie (ASSET Teil 1) (Mörsdorf, Stavrou, Jaecker, Schweigkofler, Wagner, Flohé) Chirurgie Gruppe 2: Live tissue training (Madert, Lock, Mahlke, Fuchs, Roushanak, Märdian) Anästhesie Gruppe 1: Brake Out Session „A“ Anästhesie Gruppe 2: Life Tissue „A“ Techniques |
13:00 - 13:45 |
Pause Wechsel zum Hörsaal |
13:45 - 14:00 |
Duodenum, Pankreas + Ösophagus, Magen |
14:00 - 14:15 |
Halstrauma |
14:15 - 14:45 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
14:45 – 15:00 |
Pause / Wechsel zu den Praxisstationen |
15:00 – 18:30 |
Praktische Übungen Chirurgie Gruppe 1: Live tissue training (Mörsdorf, Stavrou, Jaecker, Schweigkofler, Wagner, Flohé) Chirurgie Gruppe 2: Anatomie (ASSET Teil 2) (Madert, Lock, Mahlke, Fuchs, Roushanak, Märdian) Anästhesie Gruppe 1: Life Tissue “B” Team Approach Anästhesie Gruppe 2: Brake Out Session „B“ (Bleeding) B1: Intensiv Care + haemostasis monitoring/therapie B2: massive haemorrhage + DCR B3: advanced Diagnostics TEE und TTE |
18:30 - 18:45 |
Faculty Meeting |
Tag3
Uhrzeit |
Inhalt |
08:00 - 08:30 |
Schuss- und Explosionsverletzung |
08:30 – 08:45 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
09:00 - 09:15 |
Beckenverletzung |
09:15 - 09:30 |
Interdisziplinäre Falldiskussion |
09:30 - 09:45 |
Pause / Wechsel zu den Praxisstationen |
09:45 - 13:15 |
Praktische Übungen Chirurgie Gruppe 1: Anatomie (ASSET Teil 2) (Mörsdorf, Stavrou, Jaecker, Schweigkofler, Wagner, Flohé) Chirurgie Gruppe 2: Live tissue training (Madert, Lock, Mahlke, Fuchs, Roushanak, Märdian) Anästhesie Gruppe 1: Brake out session „B“ (Bleeding) B1: Intensiv Care + haemostasis monitoring/therapie B2: massive haemorrhage + DCR B3: advanced Diagnostics TEE und TTE Anästhesie Gruppe 2: Live tissue „B“ Team approach |
13:15 - 13:30 |
Wechsel zum Hörsaal |
13:30 - 14:00 |
Zusammenfassung |
14:00 - 14:15 |
Evaluation & Feedback Zertifikatsausgabe und Kursende |
14:15 – 14:30 |
Faculty Meeting |
Abschluss
Sie erhalten mit Abschluss ein international anerkanntes Zertifikat.
Für die Anästhesiologie
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr
act@auc-online.de

Universität des Saarlandes, Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

International Association for Trauma Surgery and Intensive Care (IATSIC)

Universität des Saarlandes

Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchrurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin e. V. (DGAI)

Sanitätsdienst der Bundeswehr