Kindertraumatologie - Abschlussprüfung
Kindertraumatologie - Abschlussprüfung [KTC-Prüfung]
Nach Absolvierung aller 6 Module (A-F)
Kindertraumatologie - Abschlussprüfung
Nach Absolvierung aller 6 Module (A-F)
Die Prüfung findet über Zoom statt und dauert bis zu 30 min. Bitte buchen Sie Ihren Slot und beachten Sie die Zoom-Einwahldaten.
Wir bitten für einen reibungslosen Ablauf die folgenden Punkte zu beachten:
Suchen sie sich für die Prüfung einen ruhigen Raum mit einer stabilen Internetverbindung.
Wir empfehlen die Nutzung eines großen Bildschirmes (nicht Smartphone), da sie im Laufe der Prüfung ggfs. auch Bilder gezeigt bekommen. Desweiteren empfehlen wir die Nutzung eines Headsets, um Rückkopplungen oder schlechte Audioverbindungen zu vermeiden. Bitte beachten sie, dass wir das Vorhandensein und die Nutzung einer Kamera vorraussetzen. Wenn möglich bitten wir die Zoom-App zu nutzen und nicht über einen Browser teilzunehmen.
Loggen sie sich rechtzeitig vor ihrer Prüfung ein, wir empfehlen 10 min vor Prüfungsbeginn.
Bitte nutzen sie ihren vollen Namen (Vor- und Zuname) bei Zoom, damit wir sie korrekt zuordnen können.
Sie werden von einem Host den Prüfungsräumen zugewiesen. Vor der Prüfung besteht in einem gesonderten Wartebereich auch die Möglichkeit, das eigene Audio/Video zu prüfen. Am Ende der Prüfung erhalten sie von ihrem Prüfer ein kurzes Feedback.
Wenige Tage nach bestandener Prüfung erhalten sie die Möglichkeit, ihr Zertifikat herunterzuladen.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Fachärzte, die alle 6 Module der Fortbildungsreihe Kindertraumatologie abgeschlossen haben.
Voraussetzungen
- Abschluss aller 6 Module (A-F) der Fortbildungsreihe Kindertraumatologie. Die Vorlage der Teilnahmebescheinigung ist nicht notwendig.
- Vorlage des OP-Kataloges, spätestens eine Woche vor der Prüfung. Bitte nutzen sie dafür die Vorlage aus dem Downloadbereich (rechts) und senden sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Mail an Kindertraumatologie.Pruefung@auc-online.de
Programm
Die Prüfung dauert bis zu 30 Minuten. Sollte die erste Prüfung nicht bestanden werden, können sie maximal zwei Wiederholungen antreten. Bei Nichtbestehen der 3. Prüfung können sie über die erneute Belegung der drei Expertenmodule D-F ihre Prüfungsberechtigung wiedererlangen.
Abschluss
Sie erhalten mit bestandener Prüfung ein Zertifikat über die Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendtraumatologie zum Download bereitgestellt.
Hinweise
Empfohlene Fachliteratur zur Prüfungsvorbereitung:
Marzi I (Hrsg.): Kindertraumatologie. 3. Auflage, Springer; 2016
ISBN: 978-3642449963
Von Laer L, Schneidmüller D, Hell AK: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. 7. Auflage, Thieme; 2020
ISBN 978-3132417564
Dietz HG, Schmittenbecher PP, Illing P, Slongo T, Sommerfeldt DW (Hrsg.): Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie . Springer; 2011
ISBN 978-3642129346
2. und überarbeitete Auflage erwartet Anfang 2024
Flynn JM, Skaggs DL, Waters PM (eds): Rockwood and Wilkins‘ Fractures in Children. 9th edition, Wolters Kluwer; 2019
ISBN 978-1496386540
Online-Kurs
Kindertraumatologie - Abschlussprüfung
Prüfungstermin 19:00 und 19:30 Uhr
150,- EUR
mehrwertsteuerfrei
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, müssen Teilnehmende folgende Kurse bereits erfolgreich absolviert haben:
- Kindertraumatologie Modul A - Grundlagen
- Kindertraumatologie Modul B - Obere Extremität
- Kindertraumatologie Modul C - Untere Extremität
- Kindertraumatologie Modul D - Schaft ‐ und metaphysäre Frakturen, Zysten und Tumore
- Kindertraumatologie Modul E - Komplexe Ellenbogenverletzungen, Gefäß‑ und Nervenverletzungen
- Kindertraumatologie Modul F -Hüftgelenks- und Kniegelenksverletzungen, Wachstumsstörungen und deren Korrekturen
Um die Teilnahme-Voraussetzungen zu überprüfen, loggen Sie sich bitte zuerst in Ihren Account ein.
Kurszeiten:
19:00 - 20:00 Uhr
Ihren genauen Prüfungszeitraum (19:00-19:30 oder 19:30-20:00) erfahren Sie wenige Tage vor der Prüfung in einer Email.
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr
ktc@auc-online.de