Inhouse-Kurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Inhouse-Kurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses [ATCN-IH]

Aufbaukurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte

Inhouse-Kurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Aufbaukurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte

In-house-Kurs für Ihr gesamtes Schockraum-Pflegeteam vor Ort in Ihrer Klinik, bei dem fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten des gesamten Spektrums der Traumaversorgung vermittelt werden.

 

 

Weitere Kursinformationen

Standards der Schockraumversorgung nach dem ABCDE-Schema (Primary and Secondary Survey):

  • Airway- und Beatmungsmanagement
  • Behandlung verschiedener Schockformen
  • Management von Extremitätenverletzungen
  • Besonderheiten schwerverletzter Kinder
  • Trauma in der Schwangerschaft
  • Thermische Verletzungen

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an das Pflegepersonal, das an der Versorgung von polytraumatisierten Patienten beteiligt ist. Das Kursformat ist für Pflegende aus Notaufnahmen, der Anästhesiologie und chirurgischen Intensivstationen konzipiert.

Die Teilnahme in der Pflegeausbildung ist möglich, jedoch ohne Erwerb eines ATCN-Zertifikates.

Voraussetzungen

Anforderungen für die In-house-Schulung an Ihrem Standort:

  • bis zu 16 Teilnehmer (Gesamtpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl)
  • 2 Tage
  • Raumbedarf:   4 Räume für je 1 Liege, 2 Tische und 8 Personen

                            1 Raum für Material und Kursassistenten

                            1 Vortragsraum für 22 Personen

                            1 Raum für Pausen und Catering

 

Bitte kontaktieren Sie uns für ein indivduelles Angebot!

Die wichtigsten Lernziele sind das prioritätenorientierte Arbeiten im Schockraum (treat first what kills first) und die Kommunikation im interdisziplinären Schockraumteam (common language). Die einzelnen Skill Stations behandeln den standardisierte Ablauf nach dem ABCDE-Algorithmus. Ziel ist die sichere und schnelle Erstbehandlung des Schwerverletzten unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen.

International anerkanntes Zertifikat (Society for Trauma Nurses) mit einer Gültigkeit von 4 Jahren.

 

Das Kursformat ist zertifiziert bei der RbP GmbH (Registrierungsstelle beruflich Pflegender).

Kursvorbereitung:

  • Aktuelles ATCN- und ATLS®-Manual (ATCN-Manual in deutscher Sprache, ATLS-Manual in englischer Sprache)
  • Pre-Test

Der Pre-Test muss Vorfeld des Kurses anhand der Manuale erarbeitet, ausgefüllt und am 1. Kurstag vorgelegt werden.

 

Das ATCN-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und kann innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf der Gültigkeit mit einem ATCN-Refresher Kurs erneuert werden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine erneute Teilnahme an einem ATCN-Providerkurs erforderlch und die Erneuerung mit dem ATCN-Refresher Kurs nicht mehr möglich.

 

Hinweise zu den Prüfungen:

Die praktische Prüfung kann während des Kurses einmalig wiederholt werden. Bei Nichtbestehen muss der Providerkurs leider wiederholt werden.

Bei Nichtbestehen haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 3 Monaten nach dem Kurs, an einem unserer Kursstandorte die schriftliche Prüfung zu wiederholen.

Kursanfrage

Inhouse-Kurs ATCN - Advanced Trauma Care for Nurses

Aufbaukurs für schockraum-erfahrene Pflegekräfte
Auf Anfrage

Weitere Kursangebote

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Frau Simone Sandl

+49 (0) 89 540 481 400
+49 (0) 89 540 481 498

Frau Ursula Saalbach

+49 (0) 89 540 481 400
+49 (0) 89 540 481 498

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr

 

atcn@auc-online.de