Infektionen in O & U - Basiskurs

Infektionen in O & U - Basiskurs

Infektionen in O & U - Basiskurs

Infektionen in Orthopädie und Unfallchirurgie werden immer wichtiger und sind eine Komplikation, mit der fast jede Ärztin und jeder Arzt schon zu Anfang der Karriere in Kontakt kommt!

Muskuloskelettale Infektionen sind eine Komplikation, mit der fast jede Ärztin und jeder Arzt in Orthopädie und Unfallchirurgie schon zu Anfang der Karriere in Kontakt kommt. Unser Workshop „Muskuloskelettale Infektionen“ vermittelt die Prinzipien von Diagnostik und Therapie bei periprothetischen und frakturassoziierten Infektionen im alltäglichen klinischen Einsatz. Er richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie an junge Fachärztinnen und Fachärzte.

Das Programm beinhaltet sowohl klassische Präsentationen als auch Falldiskussionen und räumt offenen Diskussionen viel Freiraum ein. Zusätzlich vermittelt ein Lunch-Workshop mit den beiden Programmpunkten „Antibiotika-Zement-Spacer" und „Bau eines Ringfixateurs" praktische Fähigkeiten.

 

 

 

 

Weitere Kursinformationen

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie junge Fachärztinnen und Fachärzte

Tag 1

 

ab 14 Uhr Eröffnung und Begrüßung
14:15 Impulsvortrag Sektion MuSI
Warum sind muskuloskelettale Infektionen wichtig?
14:30 Impulsvortrag Junges Forum
Warum interessiere ich mich für Infektionen und
was ist MIR als Ärztin / Arzt wichtig?
14:45 Fallbericht 1 mit offener Diskussion
15:30 Kaffeepause
  Grundprinzipien
16:00 Prävention – Wie kann ich Infektionen vermeiden?
16:20 Terminologie bei muskuloskelettalen Infektionen
16:30 Grundprinzipien der Diagnostik von muskuloskelettalen
Infektionen
16:50 Grundprinzipien der chirurgischen Behandlung
17:15 Grundprinzipien der Antibiotikatherapie - Was muss ich selbst
wissen und wer kann mir helfen?
17:30 Diskussion
  Gemeinsames Abendessen

Tag 2

  Protheseninfektionen
8:30         Diagnose der PJI: Zwischen Konsensus
Klassifikation und Scoring-System!
8:40 Chirurgische Therapie: Welcher Algorithmus:
Wann DAIR, ein-, zwei-, mehrzeitig?
9:00 Antibiotische Therapie: Lokal/systhemisch und noch was für den
Biofilm?
9:10 Wie mache ich ein DAIR?
9:20 Fallpräsentation
9:50 Diskussion
10:15 Pause
  Fraktur-assoziierte Infektionen
10:45 Spezielle Diagnostik bei FRI
10:55 Chirurgische Besonderheiten bei der Therapie von FRI
11:15 Antibiotische Therapie bei FRI: Gemeinsamkeiten und
Unterschiede zur Protheseninfektion
11:25 Fallpräsentation
11:55 Diskussion
12:15 Mittagspause
  Workshop "Hands on"
13:00 1. Wie mache ich einen „guten“ Spacer?
13:15 2. Wie baue ich einen Ring-Fixateur?
13:30 Workshop SPACER – Heraeus Medical
Workshop Ringfixateur
15:00 Offene Abschlussdiskussionen
15:30 Ende des Workshops

Nächster Kurstermin

Infektionen in O & U - Basiskurs

03. - 04.07.2025
class-times
Do.:
14:00 - 19:00 Uhr
Fr.:
08:30 - 15:30 Uhr
place
Regensburg
price

99,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Freie Plätze 27 freie Plätze
Ort:

Universitätsklinikum Regenburg

Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg, Deutschland
Hotelempfehlungen:
Anzahl Kurstage:
2 Tage

Kurszeiten:

Do.:
14:00 - 19:00 Uhr
Fr.:
08:30 - 15:30 Uhr

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Herr Aleksandar Krstic

+49 (0) 89 540 481 400

Herr Michael Leifheit

+49 (0) 89 540 481 400

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

 

kurse@auc-online.de

Veranstalter

DGOU Sektion Muskuloskelettale Infektionen

Logo Junges Forum

OU Junges Forum

Veranstaltungspartner
Logo

AUC - Akademie der Unfallchirurgie GmbH