Frakturversorgung Tibiakopf- und Patellafrakturen

Frakturversorgung Tibiakopf- und Patellafrakturen [FXTI]

Expertenkurs am frakturierten Humanpräparat

Frakturversorgung Tibiakopf- und Patellafrakturen

Expertenkurs am frakturierten Humanpräparat

Dieser Kurs ist ein Teil der Kursreihe zur Versorgung komplexer Frakturen. Neben Fallvorstellungen und Diskussionen steht hier vor allem die Operation am Präparat selbst auf dem Programm. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen planen, operieren und besprechen Sie die Versorgung nach. 

In diesem Kurs an realistisch frakturierten Humanpräparaten üben Sie gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen die Versorgung komplexer Tibiakopf- und Patellafrakturen. Dabei werden alle Schritte von der Auswahl des Zuganges und der eingesetzten Implantate bis zur Operation selbst anhand von Röntgen und CT-Bildern im Team geplant und vorbereitet. Den Eingriff inklusive Reposition und Osteosynthese nehmen Sie im Anschluss daran an realistisch frakturierten Humanpräparaten mit intaktem Weichteilmantel selbst vor, bevor Sie das Ergebnis Ihres Eingriffs dann im Nachgang anhand der intra- und postoperativen Bildgebung vorstellen und gemeinsam diskutieren.

Weitere Kursinformationen

Die wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Stefan Piatek (Magdeburg) und Dr. med. Jan-Philipp Schüttrumpf (Magdeburg) wird sie auch im Kurs betreuen. Dabei werden sie unterstützt von PD Dr. med. Kai Fehske (Würzburg), PD Dr. med. Clemens Kösters (Greven) und PD Dr. med. Matthias Krause (Hamburg)

Der Kurs richtet sich an erfahrene Chirurginnen und Chirurgen, die Ihre praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse spezifischer Frakturen im Austausch mit Kollegen vertiefen und erweitern möchten. Unmittelbares Feedback erfahrener Instruktoren begleitet Sie bei allen Schritten, so dass Sie nach dem Kurs über ein umfangreiches Wissen bei der Versorgung der jeweiligen Fraktur verfügen.

Der Kurs richtet sich primär an erfahrene Chirurginnen und Chirurgen, Sie sollten über grundlegende Kenntnisse bei der Versorgung von Frakturen verfügen. 

Tag 1 

10.30 Uhr Registrierung
11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Kurses
11.25 Uhr Vortrag „OP-Planung – das A&O“
11.40 Uhr Vortrag „Klassifikation und Zugangswahl“

11.55 Kaffeepause

12.05 Uhr Vortrag „Klassische OP-Zugänge“
12.20 Uhr Vortrag „Erweiterte OP-Zugänge“
12.35 Uhr Vortrag „OP-Technik – Tipps & Tricks“

12.50 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Besprechung der Frakturen in Kleingruppen und Erstellung eines OP-Plans
14.00 Uhr Vorstellung der operativen Strategien

15.00 Uhr Kaffeepause

15.20 Uhr „Hands On“ Teil 1
17.50 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Diskussion
18.35 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen

 

Tag 2

09.00 Uhr Besprechung der Frakturen in Kleingruppen und Erstellung eines OP-Plans
09.30 Uhr Vorstellung der operativen Strategien

10.30 Uhr Kaffeepause

10.50 Uhr „Hands On“ Teil 2

13.10 Uhr Pause

13.20 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Diskussion

13.50 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Vortrag „Problemfraktur Patella“
15.00 Uhr „Hands On“ Teil 3

15.50 Uhr Pause

16.00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
16.15 Uhr Verabschiedung

Sie bekommen mehr Sicherheit in der Versorgung von Tibiakopf- und Patellafrakturen.

Kurstermin Aktuell leider nicht verfügbar
Kurs-Nr. FXTI
Kurs Frakturversorgung Tibiakopf- und Patellafrakturen
Expertenkurs am frakturierten Humanpräparat
Kursgebühr

Newsletter
Kein passender Termin dabei? Lassen Sie sich über neue Termine informieren.
Jetzt informieren lassen

Weitere Kursangebote

Zur Kursauswahl

Zu den Kursen

Kontakt / Ansprechpartner

Herr Aleksandar Krstic

+49 (0) 89 540 481 400

Herr Michael Leifheit

+49 (0) 89 540 481 400

Sprechzeiten

Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr

 

fraktur@auc-online.de

Referenten

Priv.-Doz. Dr. med. Kai Fehske

Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Kösters

Prof. Dr. med. Matthias Krause

Prof. Dr. med. Stefan Piatek

Dr. med. Jan Philipp Schüttrumpf