Digitale Konzepte in der Chirurgie
Digitale Konzepte in der Chirurgie [DKC]
Theorie und Praxis
Digitale Konzepte in der Chirurgie
Theorie und Praxis
Die virtuelle Realität (VR) nimmt in der Medizin an Bedeutung zu – und wird die Medizin der Zukunft verändern. Besonders in der Aus- und Weiterbildung bietet die VR-Technologie viele Einsatzmöglichkeiten: Denn in der virtuellen Realität können Daten mit Bildern kombiniert und realitätsgetreu dargestellt werden; Organe und Gewebe können dreidimensional visualisiert und die Visualisierungen aus allen Blickwinkeln betrachtet und beliebig gedreht werden. Die VR-Technologie kann auch operative Eingriffe in 3D simulieren: Ärztinnen und Ärzte trainieren dabei an virtuellen Patienten die jeweiligen Behandlungstechniken und können sich so auf operative Eingriffe optimal vorbereiten – dies erhöht ihr Sicherheitsgefühl.
Bei unserem Symposium möchten wir Ihnen die Vielfältigkeit von VR in verschiedenen Bereichen in Theorie und Praxis näherbringen. Wir legen dabei großen Wert auf die Möglichkeit praktischer Übungen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dabei in den unterschiedlichen chirurgischen Disziplinen ausreichend Zeit haben, um die Praxis zu üben.
Theorie und Praxis
NIFE - Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung
Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Stephan Sehmisch
Prof. Johannes Zeichen