3T - Traumatic Arrest TeamTraining (Für Ärzte)
3T - Traumatic Arrest TeamTraining (Für Ärzte) [3T]
3T - Traumatic Arrest TeamTraining (Für Ärzte)
Das Management des traumatisch bedingten Herzkreislaufstillstands unterliegt besonderen Zielsetzungen. Die gültigen Leitlinien definieren hierzu genaue Handlungsvorgaben. Die klassische Herzdruckmassage tritt in den Hintergrund und andere, möglichst parallel stattfindende, zum Teil invasive Maßnahmen zur Korrektur potenziell korrigierbarer Ursachen des Herzkreislaufstillstandes treten in den Vordergrund.
Die effektive Etablierung des Atemwegsmanagements, der Anlage von Thoraxdrainagen und die Blutungskontrolle in Verbindung mit dem Zugangsmanagement erfordern einen koordinierten Teamansatz, der derzeit in keinem verfügbaren Trainingsformat suffizient trainiert werden kann.
Nach erfolgreicher Etablierung dieser Maßnahmen bleibt die Diskussion um die Indikation zur Peri-Arrest-Thorakotomie und das Training dieser invasiven Maßnahme am nicht fixierten Körperspender.
Die Wet-Lab-Session bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit in der Teamkonfiguration (Notfallsanitäter + Notarzt oder Notfallpflege + Arzt:in), die auch prähospital oder in der ZNA einen solchen Patienten versorgt, trainieren zu können. Die Nutzung ermöglicht das Training von manuellen Fertigkeiten mit einem maximalen Realitätsbezug.
Weitere Kursinformationen
Hinweise
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während des Kurses das Tragen der Dienstkleidung erwünscht ist.
Nächster Kurstermin
3T - Traumatic Arrest TeamTraining (Für Ärzte)
1.250,- EUR
mehrwertsteuerfrei
Campus Charité Mitte
Kurszeiten:
09:00 - 17:45 Uhr
Herr Aleksandar Krstic
+49 (0) 89 540 481 400
Herr Michael Leifheit
+49 (0) 89 540 481 400
Sprechzeiten
Mo - Fr: 09-11 Uhr und 13-15 Uhr
kurse@auc-online.de